Die Landesregierung Baden-Württemberg sieht im Aufbau eines leistungsfähigen Batterieökosystems einen Schlüssel zur Zukunftssicherung des Industriestandorts – als strategisches Ziel, um Innovationskraft zu bündeln und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Führende Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Industrie kommen zusammen, um zentrale Trends, Herausforderungen und Lösungen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette zu diskutieren.
Die Landesagentur e-mobil BW GmbH und das Center for Electrochemical Energy Storage | Ulm & Karlsruhe (CELEST) laden Sie herzlich ein zum Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie am 20. Mai 2025 um 09:00 Uhr in Stuttgart.
Im Fokus stehen dabei unter anderem Themen wie Batteriefertigung, Digitalisierung, Recycling sowie die Verfügbarkeit von Fachkräften. Neben spannenden Impulsen namhafter Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Industrie bietet die Veranstaltung Raum für Austausch, neue Perspektiven und Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Batterie.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Dialog.
09:00 Uhr | Begrüßung durch e-mobil BW und CELEST
Thema 1: Überblick über die Batterielandschaft
09:15 Uhr | Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens
Thema 2: Batteriefertigung
09:45 Uhr | Karlsruher Institut für Technologie - wbk Institut für Produktionstechnik
Sebastian Schabel
10:15 Uhr | Cellforce
Thema 3: Digitalisierung
10:45 Uhr | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Johannes Wanner
11:15 Uhr | Bosch Rexroth AG
Andreas Letsch
11:45 Uhr | Mittagspause
Podcast „Geladen - der Batteriepodcast”
12:30 Uhr | Designwerk „Batterien der E-Lkw”
Markus Erdmann
Thema 4: Recycling/Second Life
13:00 Uhr | Karlsruher Institut für Technologie - Institut für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme
Prof. Dr. Helmut Ehrenberg
13:30 Uhr | Mercedes-Benz Kuppenheim
Manuel Michel
Thema 5: Fachkräfte
14:00 Uhr | QualiBattBW - Fachkräftequalifizierung Batterie in der Praxis
Lena Müller
14:30 Uhr | tbd.
15:00 Uhr | Vernetzung
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung