Die Arbeitsgruppe adressiert das Themenfeld Aus-, Fort- und Weiterbildung im Hinblick auf eine automatisierte, vernetzte und elektrische Mobilität der Zukunft und prüft geeignete Maßnahmen und Instrumente. Das Ziel der AG ist die Definition von staatlichen und innerbetrieblichen Maßnahmen zur Vorbereitung heutiger und zukünftiger Mitarbeitender auf die zu erwartenden Veränderungen. Neben Berufsbildern und der Arbeitsorganisation wird die Sicherstellung von Kompetenzen im Arbeitsprozess betrachtet. Zudem stehen zukünftige Arbeitsmodelle sowie Konzepte für die Arbeit der Zukunft im Fokus.
Für Unternehmen im Automobilbau, bei Zulieferern und in angrenzenden Branchen arbeiteten im Jahr 2019 in Baden-Württemberg rund 470.000 Menschen, dies entspricht ca. 11 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Land. Eine ausführliche Analyse des Automobilclusters im Land bietet die Strukturstudie BWe mobil 2019.
Daher ist es von höchster Bedeutung die Unternehmen im Land dabei zu unterstützen, ihre Zukunftsfähigkeit langfristig zu sichern. Bedingt durch die Vielzahl technologischer Entwicklungen und die wirtschaftliche Dynamik in der Mobilitätsbranche stellt es gerade für kleinere Unternehmen eine Herausforderung dar, sich aktiv und neu zu positionieren.
Der Technologiewandel, aber auch die steigende Berufskomplexität, führen zu hohen Investitions- und Qualifizierungsbedarfen. Zukünftig wird die Flexibilisierung von Arbeitskonzepten eine zentrale Rolle spielen, der regulative Rahmen muss auf diese Anforderungen ausgerichtet werden. Die Digitalisierung kann zur Flexibilisierung genutzt werden und das mobile Arbeiten stärken. Für Mitarbeitende muss die Möglichkeit zur systematischen Qualifizierung im Zukunftsfeld Digitalisierung gestärkt und eine Kultur des lebenslangen Lernens gefördert werden.
Aus diesem Grund hat sich im Cluster Elektromobilität Süd-West die „Arbeitsgruppe Fachkräfte und Qualifizierung“ gebildet. Sie vernetzt wichtige Akteure untereinander, informiert über passende Förderaufrufe und initiiert neue Projekte. Die AG steht für alle Clustermitglieder offen.
Im Rahmen der viermal jährlich stattfindenden Arbeitsgruppensitzungen können die Clustermitglieder sich und ihre Kompetenzen in der AG vorstellen, an Fachvorträgen teilnehmen und mit AG-Partnern gemeinsame Projekte anstoßen. Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen haben hier die Chance, von der Netzwerkarbeit zu profitieren und Know-how für ihre strategische Arbeit aufzubauen. Bezüglich der Einhaltung des Kartellrechts gilt der Verhaltenskodex der e-mobil BW.